Mit Melatonin natürlich besser schlafen: Hilfe bei Jetlag und Schlafproblemen

Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das in der Zirbeldrüse gebildet wird und maßgeblich den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Sobald es dunkel wird, steigt der Melatoninspiegel im Blut, signalisiert dem Körper das Schlafbedürfnis und erleichtert das Einschlafen. Licht, insbesondere blaues Licht, hemmt diese Produktion, weshalb eine dunkle Umgebung abends förderlich ist.

Wirkung bei Schlafproblemen

Melatonin kann dazu beitragen, die Einschlafzeit zu verkürzen und Schlafprobleme zu lindern. Es wirkt in erster Linie als zeitlicher Signalgeber und unterstützt die natürlichen Prozesse des Körpers beim Übergang in den Schlaf. Bei älteren Menschen ab ca. 55 Jahren, deren natürliche Melatoninproduktion oft sinkt, kann eine Supplementierung im Rahmen von Retardtabletten sinnvoll sein. Für jüngere Personen sind Schlafhygiene, Entspannungstechniken und regelmäßige Rituale meist die erste Empfehlung – eine regelmäßige Einnahme von Melatonin ist hier nur bedingt angezeigt.

Jetlag: Hilfe durch Melatonin?

Für Menschen, die mehrere Zeitzonen überqueren, ist Jetlag eine häufige Ursache für Schlafstörungen. Studien legen nahe, dass Melatoninpräparate in Dosierungen zwischen 0,5 und 5 mg das subjektive Jetlag-Empfinden lindern können – insbesondere wenn sie gezielt vor dem Schlafengehen am Reisetag und in den folgenden Tagen eingenommen werden. Allerdings sind die Ergebnisse nicht einheitlich; deshalb wird Melatonin hier eher als unterstützendes Mittel neben Verhaltensanpassungen wie Tageslichtplanung empfohlen.

Melatoninspray – Alternative Darreichungsform

Melatoninsprays erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie als „natürliche“ Einschlafhilfe vermarktet werden. Sie sind meist rezeptfrei erhältlich. Allerdings fehlen aussagekräftige Evidenzdaten zur Wirksamkeit von Sprays im Vergleich zu Tabletten oder Kapseln. Sie sollten nicht als Ersatz für medizinisch fundierte Schlaftherapien bei schweren Schlafstörungen verstanden werden.

Melatonin kaufen – Tipps

Wenn du Melatonin kaufen möchtest, findest du auf dem Markt verschiedene Formen: Kapseln, Tabletten, Tropfen oder Sprays. Achte auf:

Dosierung: Üblicherweise zwischen 0,5–5 mg pro Einnahme. Für Jetlag können niedrig dosierte Produkte ausreichend sein, bei altersbedingtem Melatoninmangel ggf. Retardvarianten sinnvoll.

Zusatzstoffe: Manche Produkte kombinieren Melatonin mit beruhigenden Pflanzenextrakten wie Hopfen oder Melisse – etwa in Nahrungsergänzungsmitteln.

Regelungen: In Deutschland sind melatoninhaltige Arzneimittel rezeptpflichtig; als Nahrungsergänzungsmittel jedoch häufig rezeptfrei erhältlich. Achte auf eine seriöse Quelle und klar deklarierte Wirkstoffe.

Anwendungshinweise: Ideal ist die Einnahme kurz vor dem Schlafengehen. Bei Jetlag hilft eine Einnahme am Reisetag und in den ersten Tagen am Zielort.

Kurzfazit

Melatonin kann eine hilfreiche Unterstützung bei Einschlafproblemen und Jetlag sein – besonders bei altersbezogenem Melatoninmangel oder nach Zeitzonenwechsel. Zusätzliche Formen wie Melatoninspray bieten praktische Alternativen, jedoch ist die wissenschaftliche Beweislage teils begrenzt. Wenn du überlegen solltest, Melatonin regelmäßig einzusetzen, ist es sinnvoll, dich vorher über Dosierung, Darreichung und mögliche Wechselwirkungen zu informieren – am besten mit professioneller Beratung.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *